Wir bieten Ihnen Lösungen


für Ihre individuellen Ansprüche mit einer breitgefächerten Produktpalette.

Mit unseren professionel ausgeführten Wand- und Deckenputzen, oder strukturierten Dekorputzen sorgen wir für eine gelungene Neugestaltung Ihrer Innenräume.

Strukturierte Oberflächen oder auf die Nutzung des Raumes abgestimmte Farbkombinationen erhöhen die Wohnqualität beträchtlich.






Zementputz wird zur Herstellung eines widerstandsfähigen Einlagenputzes oder eines Unterputzes verwendet.

Zementputz beim AufbringenDie Auswahl des richtigen Zementputz ist abhängig vom Einsatzbereich. Für wärmedämmendes Mauerwerk ist eine andere Zusammensetzung erforderlich als z.B. als Untergrund eines Sockelputzes oder als Grundlage für ein Schwimmbad.

Er ist in der Regel sehr stoßfest, hoch wasserabweisend und spannungsarm.

Die Anwendungsbereich im Innenbereich sind u.a. :

Keller,

Badezimmer,

Garagen





Ob als Maschinenputz, Handputz, oder für spezielle Anwendungen - Gipsputz hat sich am Bau bestens bewährt.

Den unbedenklichen Einsatz von Gipsputz als Untergrund für Fliesenbeläge in häuslichen Küchen und Bädern bestätigen die Untersuchungsergebnisse verschiedener Institute.

Die Synthese aller guten Eigenschaften, dazu die einfache, sichere und rationelle Verarbeitung sowie eine breite, bedarfsgerechte Produktpalette machen den Gipsputz zu einem wirtschaftlichen und vielseitigen Baustoff.


Aufgrund seiner bauphysikalischen Eigenschaften reguliert Gipsputz das Raumklima und sorgt durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit für eine behagliche Atmosphäre im Raum.





Dekorputze - Struktur für die Wände

Mit Dekorputze kann man Wänden jegliche gewünschte Struktur geben kann - frei mit Spachtel oder Pinsel gestaltet oder ganz regelmäßig mit der Rolle. Natürlich auch in Farbe.
Bei der freien Gestaltung werden beliebige Muster unter Zuhilfenahme verschiedenster Gegenstände in die Putzoberfläche gedrückt, gedreht etc.
Durch kreuzweises, waagerechtes, senkrechtes oder rundes Reiben mit einem Kunststoffglätter oder Holzreibebrett wird die noch frische Putzoberfläche individuell strukturiert.

Mineralische Dekorputze können mit handelsüblichen Volltonfarben eingefärbt und auch überstrichen werden.





Lehm ist einer der ältesten und zugleich bemerkenswertesten Baustoffe überhaupt. Seine positive Auswirkung auf das Raumklima machen ihn als Baustoff so attraktiv.

In Innenräumen vermitteln sie Ruhe und Geborgenheit.

Natürliche Erdtöne, Rot, Gelb oder auch Schwarz, verleihen dem Raum eine warme Atmosphäre.
Ein angenehmer Effekt ist, dass die Luft in Räumen mit Lehmputz, kontinuierlich frisch wirkt und frei von Wohngerüchen bleibt !

Lehmputze sind ökologisch sinnvoll, frei von chemischen Bestandteilen und bestens für Allergiker geeignet. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge hat Lehm weiterhin die Möglichkeit, schädliche Strahlungen zu absorbieren.
Lehm zeichnet sich durch ein hohes Aufnahmevermögen und eine schnelle Abgabe von Feuchtigkeit aus. Somit bietet er ideale Voraussetzungen das Raumklima direkt positiv zu beeinflussen.





Kalkputz wird bereits seit Tausenden von Jahren als Baumaterial eingesetzt. Bereits die Ägypter, Griechen und Römer verwendeten Kalk bei Bau. Er wird bis heute als Innen- und Außenputz eingesetzt.

Kalkputz wirkt sich in vielfältiger Weise positiv auf das Raumklima aus. Luftfeuchtigkeit von außen und innen wird nicht im Mauerwerk gespeichert oder gestoppt, sondern kann ausgetauscht werden.

Kalkputz gewinnt heute wieder zunehmend beim Neubau und bei der Sanierung von Wohnhäusern an Bedeutung. Gesunder wohnen ist für viele Menschen ein wichtiges Thema.

Kalkputz ist ein idealer Baustoff:

Schützt und erhält die Bausubstanz
Rein mineralisches Produkt
Diffusionsoffen
Bauphysikalisch wertvoll
Antistatisch - Er zieht keine Schmutzpartikel an
Erhöht den Wohnwert
Verbessert das Raumklima



Trockenausbau

Regipsplatten werden oft eingesetzt um in sehr kurzer Zeit und mit geringem Aufwand, auch aus finanzieller Hinsicht, Wände zu verkleiden oder in bereits bestehenden Räumen Wände in der Trockenbauweise einzuziehen.
Aber auch für die Deckenverkleidung oder als Bodenbelag ist die Rigipsplatte durchaus geeignet. Selbst in Feuchträumen kommt der vielseitige Allrounder zur Anwendung. Leicht zu erkennen sind die charakteristisch grün gefärbten Platten, die in feuchtem Klima angebracht werden können.

Das übergangsfreie Verputzen der Übergänge zweier Platten ist eine wichtige Tätigkeit. Wir sind Ihr Partner in vielen Fragen des Trockenausbaues.

Wärmeschutz

Da wo eine Isolierung von Außen nicht möglich ist kommen Wärmeschutzmaßnahmen von innen zum tragen. Diese erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrungen.

Auch der Ausbau und die Isolierung des Dachstuhls ist ein Beitrag zur Energieeinsparung und zur Gewinnung von zusätzlichen Wohnraum.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und lassen Sie sich von uns beraten.